Brezel zum Vernaschen
Urlaub
Ich bin am 19. und 26. August im Urlaub!
Ab 2. September backe ich wieder für Euch!
Am „Girl‘s Day“ Mädchen für einen Handwerksberuf begeistern
Geschlechtssensibel über Berufe aufklären
Die Talentscoutin der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz lud zum „Girl‘s Day“ an der Lobkowitz Realschule ein.
Wie sieht der Alltag einer Kaminkehrerin, einer Schreinerin oder einer Malermeisterin aus? Das konnten die Schülerinnen der Lobkowitz Realschule in Neustadt an der Waldnaab erfahren. Sie besuchten den „Girl‘s Day“ im Rahmen des Projekts „Kurs aufs Handwerk“. Dieses hat Anita Gmeiner, die Talentscoutin der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, speziell für Mädchen im Alter von 12 bis 14 Jahren konzipiert. Ihr Ziel dabei ist es, eine geschlechtersensible Berufsorientierung zu ermöglichen.
Sechs Stationen warteten auf die Schülerinnen, so konnten sie verschiedene Gewerke kennenlernen. Lena Beer und Stefanie Hirn erzählten aus ihrem Berufsalltag als Kaminkehrerinnen. Maria Eichinger, die als selbstständige Malermeisterin arbeitet, gab Einblicke in ihren Beruf. Martina Weber und die beiden Azubis Daniel Hecht und Maximilian Wolf erklärten die Berufe im Bereich der Elektrotechnik. Elisabeth Buchdrucker erzählte aus ihrem Alltag als selbstständige Bäckerin. Aus dem Bereich Metallbau waren Milena Krassler, Max Härtl, Azubi Pascal Beer und Ausbilder Reinhard Götz anwesend. Die Handwerkerinnen und Handwerker gaben auch Tipps zur Berufswahl und Ausbildungssuche, beantworteten aber auch die Fragen der Mädchen. Das Wissen der Teilnehmerinnen wurde am Ende mit einem Quiz geprüft.
Das Feedback der Mädchen zu den Projekttagen war durchweg positiv: Sie bezeichneten Kaminkehrerinnen als „cool“ und Metallbau als „interessant“. Die Veranstaltung habe ihnen die Möglichkeit gegeben, neue Berufe für sich zu entdecken, Praxiserfahrungen zu hören und starke Frauen kennenzulernen.
Auch die Talentscoutin der Handwerkskammer zog ein positives Fazit: „Der Vormittag war eine schöne runde Sache“, sagte Anita Gmeiner.
Brezenbacken
Ich konnte es doch nicht lassen:
Brezenbacken gehört für ein bayerische Bäckerin einfach dazu!
Neues Brot
Ich habe mal wieder etwas auprobiert: Das AmBu-Brot
Ein leckeres Buchweizen-Brot mit herzhaft nussigem Amaranth-Geschmack in der Holzschale gebacken.
Probiert es aus und gebt mir gerne Rückmeldung.
Brot-Foto
Dieses wunderschöne Bild hat mir eine Kundin geschickt - Vielen Lieben Dank dafür! :-)
Ein kurzer Bericht über mich in der Mittelbayrischen Zeitung
https://video.mittelbayerische.de/zu-besuch-bei-der-backliesl-aus-riedenburg-23715-vid78960.html
Zurück vom Stollenseminar
Ich habe neue Erfahrungen gemacht und viel gelernt beim Stollenseminar in der Akademie des Deutschen Bäckerhandwerks in Weinheim.
Wandbeschriftung
Damit es nicht mehr so schwierig ist die Backstube zu finden.
Bericht im Donaukurier
Mit ihrer kleinen Backstube in Prunn hat sich Elisabeth Buchdrucker einen Traum erfüllt, von dem sie noch nicht einmal wusste, dass sie ihn hatte. Die Bäckerin aus Leidenschaft und Überzeugung zaubert hier für ihre Kunden Brote und Kleingebäck - ausschließlich aus Bioprodukten, außer Ofen und Knetmaschine nur per Hand. Lesen Sie hier.